Inhalt

Wir möchten darauf hinweisen, dass wir Massagen ( KMT) nur als Selbstzahlerleistungen und nicht auf Rezept anbieten können!

Abkürzung Bedeutung Anwendungsgebiet
KG allgemeine Krankengymnastik z.B. bei Störungen der Beweglichkeit der Gelenke, allgemeiner Schwäche, etc.
KG ZNS Krankengymnastik auf neurophysiologischer
Basis
z.B. nach Schlaganfällen, Schädel-Hirntrauma oder Nervenverletzungen
KG AT Atemtherapie bei Atemwegserkrankungen wie z.B. Asthma oder COPD
PNF propriozeptive neuromuskuläre Fascilitation bei neurologischen Erkrankungen, wie z.B.
Schlaganfall
MLD 30/45 Minuten manuelle Lymphdrainage bei Wasseransammlungen im Gewebe, wie z.B. bei Gefäßerkrankungen oder nach Lymphknotenentfernungen
MT manuelle Therapie bei Gelenkfunktionsstörung wie z.B. Schultersteife
WT/ HL/ F Wärmetherapie / Heißluft/
Fangopackungen
bei Verspannungen zur Vorbereitung nachfolgender Therapien
KT Kältetherapie /
Eisanwendungen
zur Schmerzlinderung und Schwellungsminderung z.B. nach OP